Kostenloser Versand ab 250€
Versand innerhalb von 24h
95% unserer Pakete sind morgen bei dir
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 036208 243264

Perkeo Sparautomatik-Griffstück m.Fuß u. fester Zündflamme, Holz, G3/8"LH

Produktinformationen "Perkeo Sparautomatik-Griffstück m.Fuß u. fester Zündflamme, Holz, G3/8"LH"

Perkeo Sparautomatik-Griffstück m.Fuß u. fester Zündflamme, Holz, G3/8"LH

Dachdecker und Klempner Aufschweißen
PERKEO Sparautomatik-Griffstücke

Extrem robust und langlebig, ergonomischer Handgriff aus ökologischem Pinselholz (Rotbuche), 30-40 % Gasersparnis durch Sparautomatik. Anschluss G3/8“ LH, Ausgang G3/8“ RH.

Hersteller "Perkeo"

Historie

 

Wie ein Unternehmen zum Namen eines Zwerges kommt

PERKEO - war der Name des Hofnarrs und Zwergs, der im 18. Jahrhundert unter dem Pfälzer Kurfürsten Karl III Philipp als Spaßmacher diente. Der Knirps erblickte um ca. 1702 das Licht der Welt und wurde auf den Namen Clemens getauft. Mit sechzehn wurde er von Karl Philipp als Hofzwerg in Dienst genommen. Dem Kurfürst, der selbst einen guten Tropfen liebte, hatte es die Trinkfestigkeit des kleinen Clemens angetan.

Das Schloss zu Heidelberg beherbergt auch heute noch ein Fass, das 221.726 Liter fasst. Auf die Frage seines kurfürstlichen Brotgebers, ob er sich getrauen würde das Fass leer zu trinken, antwortete er der nur 1,10 Meter große Clemens keck und unverfroren: "Perchè no?" - Warum nicht? Clemens gebrauchte oft diese Redensart, so dass sie "verpfälzert" und seitdem PERKEO genannt wurde. Ein von Josef Viktor von Scheffel gedichtetes Trinklied beschrieb PERKEO wie folgt: "...Das war der Zwerg PERKEO im Heidelberger Schloss, an Wuchse klein und winzig; an Durste riesengroß".

Diese Beschreibung, die auf den Acetylen-Entwickler seines noch jungen Unternehmens zutreffen würde, veranlasste den Firmengründer Hermann Stahl zu der Namensgebung PERKEO , die er um die Aussage "...an Wuchse klein und winzig, an Leistung riesengroß" ergänzte. damit legte er auch den Grundstein zur Entwicklung trag- und fahrbarer Kleingeräte zum autogenen Schweißen, Schneiden und Hartlöten. 

 

Ein Jahrhundert eines Unternehmens in Stichworten

1919
Firmengründung in Stuttgart durch den Inhaber Hermann Stahl zur Herstellung von Löt-, Schweiß- und Schneidanlagen.


1925
Gebrauchsmuster für Lötwerkzeug mit abnehmbarem Lötkolben sowie
für Schweiß- und Schneidbrenner-Handgriff mit spezieller Ein-Ventil-
Regulierung.

1927
Gebrauchsmuster für Gashahn mit Auffangbürste bei Acetylen-Entwicklern,
für Wasserstofferzeuger und für Lötwerkzeug mit austauschbaren
Brennereinsätzen.

1928
Gebrauchsmuster für Hochdruck-Acetylen-Erzeuger.

1929
Gebrauchsmuster für Lötkolben-Ventilkörper mit anmontierter Düsenreinigungsnadel und für Lötwasserflasche mit Pinselverschluss. Die ersten Prüfungen und Zulassungen für einen Acetylen-Hochdruck-Entwickler werden vom Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe erteilt.

1930
Gebrauchsmuster für Acetylen-Lötpistole nach dem Bunsenprinzip mit Regulierung

1932
Gebrauchsmuster für Sicherheitsventil bei Behälteranlagen mit
ungereinigtem Gas sowie für eine Vorrichtung zur Verhinderung von
Unterdruck in Acetylen-Anlagen.

1933
Gebrauchsmuster für Gaslötbrenner mit beweglichem Schlauchanschluss - Das Vorläufermodell des PERKEO Hochleistungslötkolbens war geboren.


1934

Gebrauchsmuster für Karbidkorb mit Kondenswasser-Auffangrinne für Acetylenentwickler sowie für Schweißbrenner-Handgriff mit Einstellteilung.

1935
Gebrauchsmuster für Druckmindererventile mit Drosselvorstufe.

1936
Gebrauchsmuster für Gasblaubrenner nach dem Bunsenprinzip, bestehend aus Siebkopf mit mehreren Düsenbohrungen und Brennerkappe mit Seitenbohrungen für Sekundärluftansaugung - Eine Weiterentwicklung beim Vorläufermodell des PERKEO Hochleistungs-Lötkolbens. Umzug in eigene Fabrikanlagen nach Ludwigsburg. Erste Erwähnung der Qualitätskontrolle bei der Fertigung von Acetylen-Entwicklern.

1937
Gebrauchsmuster für Autogen-Schneidbrenner mit rechtwinklig
angeordnetem Griff.

1938
Gebrauchsmuster für mehrteiligen Handgriff für Schweiß- und Schneidbrenner. PERKEO erhält nach bestandener Qualitätsprüfung die Zulassungen für Acetylen-Entwickler, Wasservorlagen und Sicherheitsvorlagen vom Deutschen Acetylenausschuss des Reichs-Wirtschaftsministeriums.

1939
PERKEO wirkt bei der Neufassung und Überarbeitung diverser
Normen beim Deutschen Normenausschuss mit.

1942
PERKEO lässt seine Qualitätsüberwachung von einem externen Labor nachprüfen. Die Schweißtechnische-Versuchsanstalt des Reichsbahn-Ausbesserungswerkes Wittenberg führte dieses erste Audit durch.


1949
Schaffung der ersten eigenen Abteilung zur Qualitätskontrolle für die
Bereiche spannende Fertigung und Montage. 100%-Qualitätskontrolle
und Funktionsprüfung bei allen montierten Teilen auf Dichtheit durch.


1950
Die ersten externen Prüfungen für die Bereiche HV-Sicherheitsventile durch das Landesgewerbeamt Stuttgart.

1951
PERKEO unterstützt den DVS bei den Abnahmeprotokollen zur Entwicklung der neuen Acetylen-Verordnung.

1958
Gebrauchsmuster für Brennergriffstück mit Feststellraste. Tod von Hermann Stahl. Die Leitung von PERKEO geht an Herrn Eberhard Stahl, den Sohn
des Gründers, über.


1960
Produktion und Vertrieb der ersten tragbaren Kleingeräte zum Schweißen, Scheiden und Hartlöten. Die PERKEO Montagegeräte waren geboren und setzten sich durch
eine enorme Erleichterung für jeden Monteur, der nun
sein Schweiß- oder Hartlötgerät bis an seinen Arbeitsplatz
mitnehmen konnte und nicht mehr mit den Großflaschen hantieren oder gar
aufwendige Demontagen vornehmen musste.

1964
PERKEO wirkt im Fachnormenausschuss Druckgasanlagen beim Deutschen Normenausschuss mit.

1972
Die erste, externe Prüfung für die Bereiche Behälter für verdichtete, verflüssigte und unter Druck gelöste Gase erfolgt durch den Technischen Überwachungsverein Baden.

1980
Gebrauchsmuster für trag- und fahrbare Kleingeräte zum autogenen Schweißen, Schneiden und Hartlöten - PERKEO Montagegeräte.

1996
Die Geschäftsleitung von PERKEO wird von Eberhard Stahl an seine Tochter und an den Prokuristen, Yassine Hönes, übergeben. Die Einführung der Qualitätsüberwachung wird beschlossen und realisiert. Die neue Erstellung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs mit der Beschreibung des Qualitäts-Managementsystems und der Organisation wird für die nächsten zwei Jahre beauftragt.

1997
PERKEO beauftragt die Überprüfung bei der DVGW und gleicht die Produkte freiwillig an die aktuellen DVGW-Bestimmungen an. Die Technik und damit FMEA und CAQ wird eingeführt. Die Qualitätssicherung beim Wareneingang wird modernisiert, die Ergebnisse aller QS-Maßnahmen statistisch ausgewertet.


 

1998
Prokurist Yassine Hönes übernimmt das Unternehmen und wird alleiniger Inhaber und Geschäftsführer.

1999
Umzug nach Schwieberdingen in die heutigen Betriebsräume.

2001
Anmeldung eines Gebrauchsmusters für den PERKEO Lötrucksack, ein auf dem Rücken tragbares Kleingerät zum autogenen Hartlöten.

2003
Erster Gesamtkatalog mit systematischer Unterteilung der Produkte nach Gasarten und Anwendungen. Neu im Programm sind die Gaskartuschen-Brenngeräte und der Gaskartuschen-Weichlötkolben. Einführung der ZINNLUX Lötstücke, wartungsfreie Lötkolben mit einer Spezial-beschichtung zum Weichlöten von Blechen. Das Nachfeilen und Hämmern sowie der Salmiakstein werden überflüssig.

2004
Aufbau eines flächendeckenden Vertriebsnetzes in Deutschland.

2005
Erstmalige Vorstellung der Produktneuheit QUICKY-Schnellkupplung. Ein Propan-Kleinflaschen-Füllsystem für Handwerker, das beim Füllvorgang völlig ohne Werkzeug auskommt.

2007
Einführung des neuartigen Weichlöt-Flussmittels UNIGEL. Das Gel für alle Fälle! Ein Weichlöt-Flussmittel mit Gel-Charakter, das für fast alle Materialen geeignet ist.

2008
Sortimentserweiterung durch den federleichten Aufschweißbrenner TITAN. Ein Werkzeug für Dachdecker, gefertigt aus dem hochwertigen Werkstoff Titan und dadurch wesentlich leichter als ein herkömmlicher Aufschweißbrenner. PERKEO stellt neues Kälte- und Klimatechnik-Werkzeugprogramm in einem Sonderkatalog vor. Neben der erweiterten Produktpalette für die Löttechnik sind auch Spezialwerkzeuge und Messgeräte ab Lager lieferbar.

2009
PERKEO feiert 90jähriges Bestehen mit der Jubiläums-Version DELUX 90 seines legendären Propan-Hochleistungs-Lötkolbens. Er ist komplett glanzverchromt und mit dem wartungsfreien ZINNLUX-LONGLIFE Lötstück sowie einem anmontierten Aufstellfuß ausgestattet.   

2010
Einführung ALUWELD Aluminium-Schweißstäbe fürs Flammlöten von Aluminium mit NASA Zulassung!

PERKEO stellt neues Dachdecker- und Klempner-Werkzeugprogramm in einem Sonderkatalog vor. Der Dachdecker-Katalog ist geboren. 

2011
PERKEO setzt auf strategische Partnerschaften im Vertrieb. PERKEO arbeitet mit folgenden  Einkaufskooperationen zusammen: ZEDACH, EUROBAUSTOFF, COBA, FDF, EDE, EIS, PLUS6, STARK Deutschland, HAGEBAU und EVB.

Aufbau eines Vertriebs in Frankreich mit 3 Außendienstmitarbeitern.

2012
PERKEO stellt seinen neuen Dachdecker und Klempner-Werkzeugkatalog Version 3.2 vor. Erweiterung des Verkaufsprogramms um die Heißluft-Schweißautomaten NOMAD, PANTHER und TYSON sowie die Heißluft-Handschweißgeräte HOTGUN, HOTGUN ELECTRA und JUMBO mit Zubehör wie Breitschlitzdüsen, Andrückrollen, Messer und Scheren.

2013
Erweiterung des Verkaufsprogramms um die Klein-Schweißgeräte für Propan-Sauerstoff MINI ECO und MAXI ECO.

2014
Vertragspartnerschaft mit namhaftem Schweißtechnik-Vertriebshändler in Australien und Neuseeland.

2015
Einführung PIRANHA – ein hochaktives Weichlötflussmittel für Titanzink vorbewittert.

2016
Einführung der patentierten TWISTER „Sandstrahlbürste“!

2017
Einführung des selbst entwickelten Starkbrenners TITAN BULLFIRE – Der leichteste Starkbrenner auf dem Markt! 

Aufbau eines Vertriebs in Polen.

2018
Einführung des neu entwickelten Aufschweißbrenners TECTOR TITAN sowie der Werkzeugtaschen MAXIMUS und BARBARIAN. 

2019
100 Jahre PERKEO - PERKEO feiert sein 100-jähriges Firmenjubiläum! 

Einführung des Aluminium-Weichlots ALUKING 100 sowie
des ökologischen Bitumenreinigers B2MAX.

 

 

 

2020
Einführung des selbst entwickelten und europaweit patentierten     
Brennerhandgriffs „Drachenflügel“ auf der Messe DACH und HOLZ in Stuttgart. Durch diese ergonomisch ausgeklügelte Unterarmstütze wird
das Gewicht des Arbeitsgerätes aus dem Handgelenk auf den gesamten 
Arm verlagert. Das Ergebnis ist eine deutlich spürbare Entlastung, der
Verschleiß am Handgelenk wird minimiert und die gesundheitliche Belastung dadurch reduziert. Gleichzeitig erhöht sich die Arbeitsproduktivität.

PERKEO stellt seinen neuen Dachdecker und Klempner-Werkzeugkatalog Version 3.3 vor. Neben dem „Drachenflügel“ ist die patentierte Umfüll- und Transporthilfe T.RAX neu im Programm.

2021
Erweiterung des Verkaufsprogrammes um die praktische Brennertasche WARRIOR.

2022
PERKEO stellt seinen neuen Kälte- und Klimatechnik-Werkzeugkatalog Version 2.5 auf der Messe CHILLVENTA in Nürnberg vor. Neu im Programm sind die patentierten Rohrabschneider  EASYCUT und EASYCUT MINI sowie neue Spezialwerkzeuge und Messgeräte für die Kälte- und Klimatechnik.


 

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
PERKEO-WERK GMBH+CO.KG
Talweg 5
71701 Schwieberdingen, Deutschland

Kunden haben sich auch angesehen

Perkeo Acetylen-Lötpistolenset Anschl. M10x1LH
PERKEO Acetylen-Lötpistolenset für sämtliche Hartlöt-, Schmelz- und Verzinnungsarbeiten - Ideal für die Kälte-Klimatechnik, Dentaltechnik, Schmuckbranche und KFZ-Branche224/3/T od. 224/3/3/T Universal-Griffstück, 225, 226, 227 3 Löteinsätze Gr. 1-3, 380/265 10-Maul-Geräteschlüssel, 421 3 Düsenreinigungsnadeln

200,88 €*
Freund Metall-Schaumpistole Schaum Master XXL, 800 mm
Freund Metall-Schaumpistole Schaum Master XXL, 800 mm Unser Warum Weil es auch aufrecht gehen kann Mit der Metall-Schaumpistole Schaum Master XXL bist Du perfekt gewappnet für Dein nächstes Projekt. Schluss mit lästigem Bücken und unnötiger Rückenbelastung. Das 80 cm lange Pistolenrohr ermöglicht das Schäumen ultraleicht im Stehen. Und noch besser, mit dem Anbringen des beigefügten Verdopplungsaufsatzes Fix2Foam kannst Du gleich zwei Schaumbahnen in einem Arbeitsgang auftragen. Deine Vorteile und Dein Komfort Extralanger Schaumverteiler: Trägt Schaumbahnen mühelos auf. Sogar zwei Schaumbahnen gleichzeitig, dank des mitgelieferten Fix2Foam Verdopplungsaufsatz! Zweifach: Verdopplungsaufsatz Fix2Foam ermöglicht das gleichzeitige Auftragen zweier Schaumbahnen in einem Arbeitsgang Ergonomisch: Extralanges Pistolenrohr (80 cm), um stehend arbeiten zu können Abgewinkelt: Optimale Entleerung durch gebogenen PTFE Adapter, damit sich die Kartusche beim stehenden Arbeiten in vertikaler Position befindet Komfortabel: Gummierter Griff für optimale Handhabung Praktisch: Große Messingschraube. Auch mit Handschuhen mühelos greifbar

90,50 €*
Paneltwistec AG Tellerkopf - Stahl blue+ beschichtet
Paneltwistec AG blue+ TellerkopfAuch für die Befestigung von Aufsparrendämmungen.Dämmstärke bis 300 mm. Produktbeschreibung Bei der Paneltwistec AG aus sonderbeschichtetem und gehärtetem Kohlenstoffstahl, handelt es sich um eine Holzbauschraube mit spezieller Schraubenspitze und Fräsrippen oberhalb des Gewindes. Die Schraube istin den Ausführungen „Senkkopf“ und „Tellerkopf“ erhältlich.Die spezielle Geometrie der Schraubenspitze AG sorgt für eine Verringerung des Einschraubdrehmoments und führt außerdem zu einergeringere Spaltwirkung beim Einschrauben. MaterialGehärteter Kohlenstoffstahl, blue+ beschichtet  Beim System blue+ wird auf eine verzinkte Oberfläche eine Versiegelung aufgebracht, die mit dieser reagiert. So werden auch etwaige Schwachstellen der Verzinkung sicher umschlossen und geschützt. Bis zu 3-mal höhere Korrosionsbeständigkeit als herkömmliche galvanisch blau verzinkte Oberflächen Einsetzbar in den Nutzungsklassen 1 und 2 nach DIN EN 1995 - Eurocode 5 Gute Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung verhindert Kontaktkorrosion mit Anbauteilen Frei von Chrom(VI)-Oxid Nicht geeignet für gerbstoffhaltige Hölzer Vorteile Schnelleres und einfacheres Einschrauben Geringere Spaltwirkung Nationale und internationale Zulassungen Höhere Korrosionsbeständigkeit als herkömmliche Verzinkung Einsetzbar in Nutzungsklassen 1 und 2 Frei von Chrom(VI)-Oxid Beständig gegen mechanische Beanspruchung Verhindert Kontaktkorrosion mit Anbauteilen Kein Schlagen der Schrauben beim Einschrauben durch TX-Antrieb  -- Durchmesser 4,0 mm TX 20 -- Durchmesser 4,5 mm TX 25 - Durchmesser 5,0 mm TX 25 -- Durchmesser 6,0 mm TX 30 Zulassungen Europäische Technische Zulassung ETA-11/0024 Selbstbohrende Schrauben als Holzverbindungsmittel  Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-9.1-661 Paneltwistec-Schrauben als Holzverbindungsmittel  Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-9.1-661

Inhalt: 500 Stück (2,58 €* / 100 Stück)

Ab 3,81 €*
Paneltwistec 1000 Tellerkopf - Stahl Sonderbeschichtung 1000
ProduktbeschreibungBei der Paneltwistec 1000 aus sonderbeschichtetem und gehärtetem Kohlenstoffstahl,handelt es sich um ein Verbindungsmittel für tragende Holzkonstruktionen zwischenBauteilen aus Vollholz (Nadelholz), Brettschichtholz, Furnierschichtholz oder ähnlichenverklebten Holzwerkstoffen. Die Schraube verfügt über eine Schabenut an der Schraubenspitze und Fräsrippen überdem Gewinde. Die Schraube ist in den Ausführungen „Senkkopf“ und „Tellerkopf“erhältlich. Die spezielle Geometrie der Schraube sorgt für eine geringere Spaltwirkung beimEinschrauben. Durch die Sonderbeschichtung wird zudem der Einschraubwiderstand reduziert, d.h. dieReibung zwischen dem Schraubenkörper und dem Holz ist deutlich verringert. MaterialGehärteter Kohlenstoffstahl, Sonderbeschichtung 1000 Einsetzbar in den Nutzungsklassen 1 und 2 nach DIN EN 1995 - Eurocode 5 Hält bis zu 1000 Stunden Salzsprühnebelprüfung gemäß DIN EN ISO 9227 NSS stand Korrosivitätskategorie C4 lang/ C5-M lang nach DIN EN ISO 12944-6 Gute Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung Nicht geeignet für gerbstoffhaltige Hölzer Vorteile Besonders korrosionsbeständig Beständig gegen mechanische Beanspruchung Schabenut und Fräsrippen sorgen für schnelles und einfaches Einschrauben Kein Schlagen der Schrauben beim Einschrauben durch TX-Antrieb ACHTUNG: Schrauben mit Ø = 3,0 mm sind nicht nach ETA bzw. bauaufsichtlicher Zulassung geregelt

Ab 12,34 €*
Topduo Dachbauschraube Tellerkopf - Stahl blue+ beschichtet - TX40
  Topduo Dachbauschraube, blue+ TellerkopfFür die Befestigung von Aufsparrendämmungen mit Dämmstärken bis 300 mm.   Korrosionsschutz blue+ ist ein innovatives Beschichtungssystem mit einer höheren Korrosionsbeständigkeit als herkömmliche galvanisch verzinkte Oberflächen. Beim System blue+ wird auf eine verzinkte Oberfläche eine Versiegelung aufgebracht, die mit dieser reagiert. So werden auch etwaige Schwachstellen der Verzinkung sicher umschlossen und geschützt. Die Beschichtung ist frei von Chrom(VI)-oxid, welches u.a. als umweltgefährdend eingestuft wird. Mit blue+ behandelte Oberflächen besitzen eine gute Beständigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung. Vorteile blue+ Beschichtung höhere Korrosionsbeständigkeit als herkömmliche Verzinkung einsetzbar in Nutzungsklassen 1 und 2 frei von Chrom(VI)-Oxid beständig gegen mechanische Beanspruchung Mit der Topduo-Doppelgewindeschraube können Aufsparrendämmungen sowohl mit druckfesten als auch mit nicht druckfesten Dämmstoffen sicher befestigt werden. Der hohe Ausziehwiderstand in beiden Anschlusshölzern macht die Topduo natürlich auch für viele andere Anwendungen im Holzbau interessant. Vorteile Topduo Dachbauschraube Doppelgewindeschraube mit neuer Beschichtung blue+ höhere Korrosionsbeständigkeit als herkömmliche Verzinkung Auch für viele andere Anwendungen im Holzbau einsetzbar, da hoher Ausziehwiderstand.  

Inhalt: 50 Stück (41,10 €* / 100 Stück)

Ab 26,60 €*
Beton-Rahmenschraube Senkkopf - Stahl verzinkt - Kopf-Ø 11 - TX30
Beton-Rahmenschraube Senkkopf - Stahl verzinkt - Kopf-Ø 11 - TX30 Stahl einsatzgehärtetVerarbeitung: Rahmen mit Ø 6,2 mm vorbohren, Fenster einsetzen und ausrichtenVerankerungsgrund mit Ø 6,0 mm vorbohren, Beton-Rahmenschrauben einschraubenSowohl mit Voll- als auch mit Doppelgewinde (VG, DG)

Ab 5,29 €*
Beton-Rahmenschraube Zylinderkopf - Stahl verzinkt - Kopf-Ø 7,5 - TX25
Beton-Rahmenschraube Zylinderkopf - Stahl verzinkt - Kopf-Ø 7,5 - TX25 Stahl einsatzgehärtetVerarbeitung: Rahmen mit Ø 6,2 mm vorbohren, Fenster einsetzen und ausrichtenVerankerungsgrund mit Ø 6,0 mm vorbohren, Beton Rahmenschrauben einschraubenVG = Vollgewinde, DG = Doppelgewinde

Ab 5,29 €*
Beton-Rahmenschraube Zylinderkopf - Stahl verzinkt - Kopf-Ø 8,5 - TX30
Beton-Rahmenschraube Zylinderkopf - Stahl verzinkt - Kopf-Ø 8,5 - TX30 Stahl einsatzgehärtetVerarbeitung: Rahmen mit Ø 6,2 mm vorbohren, Fenster einsetzen und ausrichtenVerankerungsgrund mit Ø 6,0 mm vorbohren, Beton Rahmenschrauben einschraubenVG = Vollgewinde, DG = Doppelgewinde

Ab 5,29 €*
Faserzementschraube Sechskant - Stahl sonderbeschichtet - SW8
Faserzementschraube Sechskant - Stahl sonderbeschichtet - SW8 Stahl einsatzgehärtet und duplexbeschichtet Sechskant, mit Bohrspitze und Räumflügeln Stahl einsatzgehärtet und duplexbeschichtet Pilzdichtung A2 und EPDM Einsatzgebiete: Verschraubung von gewellten Faserzementplatten auf Holz.

39,25 €*
DAKL Fenster-Rahmenschrauben Zylinderkopf-ZK 7,5 mm und I-Stern I25
DAKL Fenster-Rahmenschrauben Zylinderkopf-ZK 7,5 mm und I-Stern I25 inklusive passenden Bit Oberflächen: 001 galv. verzinkt Geeignet für Holzfenster

Ab 12,09 €*
Mafell Schaumpad

2,20 €*
DAKL Terrassenschraube, Edelstahl gehärtet, C1
DAKL Terrassenschraube, Edelstahl gehärtet, C1   Ihre Vorteile: Zierkopf ermöglicht spanfreies versenkenM Martensitischer Edelstahl erhöht den Bruchdrehmoment um 60% gegenüber A2-Holzschrauben Punktgenaues ansetzen durch Schneidkerbe Schaftfräser reduziert das Einschraubdrehmoment Anwendung: für die Terrassenbefestigung von Douglasien Lärchenholz Massaranduba Bongossi Bangkiraipanellen auf HolzunterkonstruktionHinweis: Beim Terrassenbau sind die technischen Verlegevorschriften des Holzherstellers zu beachten.

Inhalt: 200 Stück (6,22 €* / 100 Stück)

Ab 9,39 €*